Gehaltstafeln Akustik 2023

Alle Beträge sind in EUR und brutto


Lehrlingseinkommen




1. Lehrjahr
800,-

2. Lehrjahr
1025,-

3. Lehrjahr
1300,-

4. Lehrjahr
1750,-





Verwendungsgruppe I




Im 1. und 2. VWGJ*
1700,19

nach 2 VWGJ
1785,09


nach 4 VWGJ1899,84


nach 6 VWGJ2014,62


nach 8 VWGJ2129,37


nach 10 VWGJ2244,95


nach 12 VWGJ2344,71


nach 15 VWGJ2527,64






Verwendungsgruppe II




Im 1. und 2. VWGJ
1910,63


nach 2 VWGJ
2042,23


nach 4 VWGJ2173,81


nach 6 VWGJ2307,07


nach 8 VWGJ2440,54


nach 10 VWGJ2574,02


nach 12 VWGJ2688,36


nach 15 VWGJ2898,10






Verwendungsgruppe III




Im 1. und 2. VWGJ*
2373,95


nach 2 VWGJ
2540,15


nach 4 VWGJ2706,29


nach 6 VWGJ2872,49


nach 8 VWGJ3038,65


nach 10 VWGJ3204,85


nach 12 VWGJ3347,26


nach 15 VWGJ3608,38






Verwendungsgruppe IV




Im 1. und 2. VWGJ
2977,96


nach 2 VWGJ
3186,40


nach 4 VWGJ3394,86


nach 6 VWGJ3603,31


nach 8 VWGJ3811,76


nach 10 VWGJ4020,24


nach 12 VWGJ4198,91


nach 15 VWGJ4526,45






Verwendungsgruppe IV

(neue Meister ab 01.01.2016)




Im 1. bis 4 VWGJ
2977,96


nach 4 VWGJ
3186,40


nach 6 VWGJ3394,86


nach 8 VWGJ3603,31


nach 10 VWGJ3811,76


nach 12 VWGJ4020,24


nach 14 VWGJ4198,91


nach 17 VWGJ4401,17






*VWGJ = Verwendungsgruppenjahr



Erklärung der Verwendungsgruppen

Verwendungsgruppe I:

Tätigkeitsmerkmale: Angestellte, die schematische oder mechanische Arbeiten verrichten, die als einfache Hilfsarbeiten zu werten sind. z. B.: Kaufmännische, administrative und technische Hilfskräfte; EDV-mäßige Erfassung und Sicherung von Daten und Texten während der Anlernzeit (höchstens jedoch für die Dauer von 3 Monaten).

Verwendungsgruppe II:

Tätigkeitsmerkmale: Angestellte, die einfache, nicht schematische oder mechanische Arbeiten nach gegebenen Richtlinien und genauer Arbeitsanweisung verrichten, für die in der Regel eine kurze Einarbeitungszeit erforderlich ist. Auch während der Einarbeitungszeit ist die Einreihung in die vorstehende Gruppe durchzuführen. Kaufmännische und administrative Angestellte:

z. B.: Schreibkräfte, Fakturistin mit einfacher Verrechnung, Telefonistin und Angestellte in Call- und Servicecentern mit einfacher Auskunftserteilung, qualifizierte, kaufmännische und administrative Hilfskräfte, Inkassantln ohne facheinschlägige Berufsausbildung, Verkäuferin im Detailgeschäft, EDV-mäßige Erfassung und Sicherung von Daten und Texten. Technische Angestellte: z.B.: qualifizierte technische Hilfskräfte, Technische Zeichnerin (CAD) im Sinne der obigen Tätigkeitsmerkmale.

Verwendungsgruppe III:

Tätigkeitsmerkmale: Angestellte, die nach allgemeinen Richtlinien und Weisungen technische oder kaufmännische Arbeiten im Rahmen des ihnen erteilten Auftrages selbständig erledigen. Kaufmännische und administrative Angestellte: z. B.: Bürokräfte mit Korrespondenztätigkeit, Bürokräfte in Buchhaltung, Bürokräfte mit einfacher Fremdsprachentätigkeit, Sekretärin im Sinne obiger Tätigkeitsmerkmale, Angestellte im Büro, Lager und Versand mit facheinschlägiger Berufsausbildung, Sachbearbeiterln mit einschlägigen Fachkenntnissen im Sinne obiger Tätigkeitsmerkmale, selbständige Tätigkeiten in der Datenerfassung, Verkäuferin mit Fachkenntnissen oder Fremdsprachenkenntnissen, diplomiertes Krankenpflegepersonal, Vertreterin im Sinne obiger Tätigkeitsmerkmale, Programmiererin, Fakturistln, Telefonistin und Angestellte in Call- und Servicecentern mit qualifizierter Auskunftserteilung. Technische Angestellte:

z. B.: Technikerin mit besonderen Fachkenntnissen während der branchenspezifischen Einarbeitungszeit, technische Zeichnerin (CAD) im Sinne obiger Tätigkeitsmerkmale, Technikerin im Sinne obiger Tätigkeitsmerkmale.

Verwendungsgruppe IV:

Tätigkeitsmerkmale: Angestellte, die schwierige Arbeiten verantwortlich selbständig ausführen, wozu besondere Fachkennt­nisse und praktische Erfahrungen erforderlich sind. Ferner Angestellte, die regelmäßig und dauernd mit der Führung, Unterweisung und Beaufsichtigung von Angestelltengruppen (zwei bis fünf Angestellte, worunter sich Angestellte der Verwendungsgruppe III befinden müssen) beauftragt sind.

Kaufmännische und administrative Angestellte:

z. B.: Sachbearbeiterin mit Führungsaufgaben, Sachbearbeiterln mit fremdsprachlicher Korrespondenz, Sekretärin im Sinne obiger Tätigkeitsmerkmale, Assistentin, Schulungsleiterln, Trainerln, Logistikerln, Bürokräfte mit qualifizierter Korrespondenz, Bürokräfte mit qualifizierter Fremdsprachentätigkeit, selbständige Buchhalterin, Versandleiterln, Analytikerln, Vertreterin, Verkäuferin im Sinne obiger Tätigkeitsmerkmale, selbständige Filialleiterln, Hauptmagazineurln, Angestellte, die regelmäßig (z.B. im Organisationsablauf vorgesehen oder rund ein Drittel der Normalarbeitszeit) die Angestellten der Verwendungsgruppe V vertreten.

Technische Angestellte: z. B.:Konstrukteure mit CAD, Technikerin im Sinne der obigen Tätigkeits­merkmale, technische Einkäuferin, selbständige Arbeitsvorbereiterln, selbständige Ablauf-(Termin-)Planerln, selbständige Materialprüfer mit einschlägigen besonderen Fachkenntnissen und praktischer Erfahrung, selbständige Vor- und Nachkalkulanten, Entwicklungstechnikerln, Sicherheitsfachkräfte.

Verwendungsgruppe IV – Meister (Meister ab 01.01.16)

Tätigkeitsmerkmale: Angestellte, die schwierige Arbeiten verantwortlich selbständig ausführen, wozu besondere Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen erforderlich sind. Ferner Angestellte, die regelmäßig und dauernd mit der Führung, Unterweisung und Beaufsichtigung von Angestelltengruppen (zwei bis fünf Angestellte, worunter sich Angestellte der Verwendungsgruppe III befinden müssen) beauftragt sind.

Angestellte, die als Meister beschäftigt werden und überwiegend mit der selbständigen Führung, Unterweisung und Beaufsichtigung von Arbeitergruppen (zwei oder mehr Arbeiter) beauftragt sind und die die Voraussetzungen der Einstufung in die Meistergruppe nicht erfüllen.

Druck- und Satzfehler vorbehalten

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Hartlauer unterstehen dem Handels KV.

Darum handelt es sich hier um Gehaltstafeln der Firma Hartlauer welche auf Basis des Metaller KV 2015 erstellt wurden.

Copyright 2023 DerBetriebsrat | Alle Rechte vorbehalten | Realisierung & Umsetzung iMund | Impressum | Datenschutzerklärung

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Einverstanden